Wir über uns
Der Nakade Go Club mit Sitz in Berlin wurde gegründet, um die gleichnamige Bundesliga Mannschaft zu
unterstützen.
(Nakade ist japanisch und bedeutet soviel wie "innerer Zug".
Als Go-Terminus steht Nakade für die innere Klumpen-Form, wie das sog. Häschen-Sechser, durch die eine Stellung
bei einem Tötungsversuch auf ein Auge reduziert wird.)
Ursprünglich wurde die Bundesliga Mannschaft aus dem Spandauer Go Club rekrutiert. Nach anfänglichen Erfolgen,
fiel die Mannschaft auseinander und wurde wieder aufgelöst. Einige der Spieler spielten zwischenzeitlich für
andere Bundesliga Mannschaften, bis Maurice "Mo" Wohabi eine neue Mannschaft zusammenstellen konnte.
Da es zu diesem Zeitpunkt keinen Spieltreff gab, aus dem weitere Spieler rekrutiert hätten werden können, wurde
zeitgleich der Berliner Baduk Club e.V. ins Leben gerufen. Ein neuer wöchentlicher Spieltreff wurde in
Berlin-Charlottenburg eröffnet und Nakade startete erfolgreich in eine neue Saison.
Leider waren Verein wie auch Spieltreff nur wenig erfolgreich.
Das Wunschziel eines wachsenden Verein und vor
allem Nachwuchs für die Bundesliga Mannschaft wurde auch nach mehreren Jahren nicht erreicht.
Zu Trainingszwecken wurde die Nakade-Liga ins Leben gerufen. Die Spieler konnten sich so gegeneinander in
ernsthaften online-Partien messen. Die Nakade-Liga wurde über eine Webseite vollautomatisch organisiert. Nach
der ersten Probesaison wurde die Liga stetig erweitert. Bis zu 30 Teilnehmer aus ganz Europa nahmen an der
Nakade-Liga teil.
Zudem wurde ein neuer Spieltreff in zentraler Lage eröffnet, das Mommsen-Eck, eine bekannte Alt-Berliner Gaststätte, die mit allen Verkehrsmitteln gut erreichbar ist. Einmal im Monat trifft sich dort der Verein, um in gemütlicher Umgebung eine Partie zu spielen.
In der Saison 2020/2021 spielt das Team erstmals in der 1. Liga! Jeder der 10 Spieler hatte im Saisonverlauf seinen Beitrag für das Erreichen des 2. Platzes geleistet.